Die Organisierende Klassenpartei und die sozial-ökologische Transformation

Die Krise der Beschäftigung in der Autoindustrie, die drohende Deindustrialisierung ganzer Regionen, die Hinwendung betroffener Arbeiter und Arbeiterinnen nach rechts, eine Regierung, die darauf nur mit Aufrüstung antwortet und eine Konversion „falsch herum“ anstößt, all dies macht deutlich: es reicht nicht von links die Beschäftigten in ihren Abwehrkämpfen zu unterstützen. Es braucht Alternativen und eine strategische, sozial-ökologische Industriepolitik von links – die gilt es in den nächsten Monaten zu entwickeln.

Die Organisierende Klassenpartei und die sozial-ökologische Transformation weiterlesen

Gewinneinbruch? Totes Kapital und Milliarden Rücklagen

Die Umsätze sinken und die Gewinne der deutschen Autoindustrie sind im ersten Halbjahr 2025 schmaler geworden. Die Großaktionäre, die eigentlichen Bestimmer in den Konzernen, zweifeln am Geschäftsmodell.

Gewinneinbruch? Totes Kapital und Milliarden Rücklagen weiterlesen

Ein Gebot der Vernunft: Industriepolitik in der Transformation!

Das Vermögen der fünf reichsten Personen in Deutschland ist in den letzten vier Jahren von 85 Milliarden Euro auf 150 Milliarden Euro gestiegen. Unter den 100 reichsten Personen auch aus der Auto- und Zulieferindustrie solche Namen wir Quandt, Klatten, Porsche, Piëch, Schaeffler, Bosch, Hueck, Flick, Voith, Stoschek und Benteler. Die Gewinnrücklagen der drei großen Automobilkonzerne Volkswagen, Mercedes und BMW betragen 250 Milliarden Euro. In der gleichen Zeit, in den zurückliegenden fünf Jahren, sind alle Renten und Löhne real gesunken, weil die Preissteigerungen höher waren als die Lohn- und Rentenerhöhungen.

Der Zusammenhang liegt auf der Hand, ist offensichtlich.

Ein Gebot der Vernunft: Industriepolitik in der Transformation! weiterlesen

Erdüberlastung, Klimakatastrophe und das gute Leben für alle!

Save our Standort – fordert die IG Metall von den Unternehmern. Aber: Nichts bleibt, wie es ist. Ohne einen kritischen Blick auf unsere Produktions- und Lebensweise, ohne linke, alternative Industriepolitik sind progressive Veränderungen nicht möglich.

Gestern, am 2. Mai 2024, war „Erdüberlastungstag“, mit dem Tag hat Deutschland sein jährliches Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren CO2-Emissionen aufgebraucht. Ab heute leben wir auf Kosten der Menschen im Globalen Süden und auf Kosten unserer Kinder. Und das so früh wie noch nie!

Erdüberlastung, Klimakatastrophe und das gute Leben für alle! weiterlesen