ÖPNV statt SUV!

Initaitive und Bündnis für eine andere Verkehrspolitik, für die Stärkung des ÖPNV in Magdeburg.

Aufzeichnung einer Veranstaltung der AG ÖPNV von DIE LINKE im Stadtverband Magdeburg im Frühjahr 2019. Inzwischen gibt es das Bündnis mit Attac, Fahrgastverband, Die LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, BUND, Studierendenrat der Univesität und weiteren Gruppen und Persönlichkeiten.

Es wurde ein Plakat herausgegeben 01-A3-Plakat-ProMVB-DRUCK fb, nun wird ein Flyer in großer Auflage verteilt: 20190603-A5-ProMVB-DRUCK-1

100 Jahre Betriebsräte – der Frieden ist brüchig.

Nach dem mörderischen Ersten Weltkrieg schien alles möglich. Hoffnung auf lang währenden Frieden verbunden mit sozialen Umwälzungen: Ein Umsturz in Russland und eine folgenreiche, wenngleich erstickte Revolution in Deutschland. Die Abschaffung von Monarchie und Adelsprivilegien, das allgemeine und gleiche Wahlrecht also auch für Frauen, die Anerkennung der Gewerkschaften als Tarifverhandlungspartner durch Arbeitgeber und Regierung sowie der 8-Stunden-Tag sind bis heute gültige Errungenschaften. Ohne Gerechtigkeit, gar ohne soziale Gerechtigkeit, schien Frieden nicht möglich. 100 Jahre Betriebsräte – der Frieden ist brüchig. weiterlesen

Mächenstunden auf der Hannover-Messe

Get new technology first – Wetten auf die Zukunft.

Einen Tag habe ich mich auf der Industrie-Messe in Hannover kundig gemacht. An Superlativen mangelt es nicht: Industrial Transformation, Get new technology first, Future of Work in Industrie, Industrial Intelligence und die Vernetzung von Mensch und Maschine im KI-Zeitalter. Zur Eröffnung von „Women power – woman career day“ sprach … Überraschung … ein Mann. Mächenstunden auf der Hannover-Messe weiterlesen

Rüstungsproduktion und Rüstungsexport: schlechte Tradition bei Volkswagen

Rheinmetall MAN Military Vehicles, Betriebsratsmobbing, „außergewöhnliche Tödlichkeit“, Panzer für die Polizei, Nazisymbole und Kriegsprofite.

Der Bundessicherheitsrat tagt in geheimer Sitzung. Am Mittwoch (27.3.2019) wurde keine Einigung über eine mögliche Verlängerung des Rüstungsexportstopps für Saudi-Arabien erzielt. Es wurden Koalitionsgespräche angesetzt, bevor der Bundessicherheitsrat erneut zusammenkommt und entscheiden wird – die CDU besteht auf den Export wegen der Verträge und der „Verlässlichkeit auch gegenüber den europäischen Partnern.“ Die europäischen Waffenschmieden laufen Sturm gegen den Rüstungsexportstopp und bringen ihre konservativen Regierungen dagegen in Stellung. Aber es geht nicht um „Verlässlichkeit“, sondern um die Profite der Rüstungsfirmen, wie Rheinmetall und Volkswagen. Rüstungsproduktion und Rüstungsexport: schlechte Tradition bei Volkswagen weiterlesen

Von dieser Klimakommission war nichts anderes zu erwarten!

Branchen- und Mobilitätsräte – demokratische Wege zur Mobilitätswende!

Allseits Enttäuschung darüber, dass die Klimakommission keine Ergebnisse gebracht hat, die zielführend sind. Dazu lohnt ein Blick auf die Kommission, die eine Arbeitsgruppe der Regierungskommission „Zukunft der Mobilität“ ist. Diese Kommission ist die Nachfolge der vollends gescheiterten „Nationalen Plattform Elektromobilität“ in fast identischer Zusammensetzung. Auch diese „Nationale Plattform“ war schon vor dem nicht ausreichendem Bericht der KlimaAG gescheitert, als sie von der Kanzlerin ebenso abgewatscht wurde wie vom Verkehrsminister. Scheuer erklärte ihren Vorschlag, eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen einzuführen, per BILD-Zeitung als „gegen jeden Menschenverstand gerichtet“: „Ich hätte Ideen, die die Leute verärgern, gleich weggelassen. Nächste Woche diskutiere ich darüber mit den Arbeitsgruppenleitern und dem Chef der Plattform, Professor Kagermann. Ziel ist es, die Arbeitsweise zu überdenken und zu positiven Ergebnissen zu kommen – anstatt alte, abgelehnte und unrealistische Forderungen wie das Tempolimit wieder aufzuwärmen.“ Von dieser Klimakommission war nichts anderes zu erwarten! weiterlesen

ArbeitFairTeilen – Voraussetzungen und Bedingungen mehrfacher Arbeitsteilung

Vortrag bei der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft in Fuldatal zum Thema Arbeit – Faulheit – Grundeinkommen. Erstveröffentlichung in: Fromm Forum (deutsche Version), Tübingen (Selbstverlag), Nr. 14 / 2010, S. 57-62.

Aus Gründen der Aktualität hier der Vortrag von mir bei dieser Tagung der Erich-Fromm-Gesellschaft. ArbeitFairTeilen – Voraussetzungen und Bedingungen mehrfacher Arbeitsteilung weiterlesen

Daimler AG, der Betriebsrat und der tendenzielle Fall der Profitrate

Politische Ökonomie mit Karl Marx und der Irrtum des Betriebsratsvorsitzenden Brecht.

Gewerkschaften und Linke müssen sich mehr mit politischer Ökonomie beschäftigen – alltäglich und seminaristisch. Dann wäre der oberste Betriebsrat bei Daimler vom Rückgang des Gewinns erstens nicht überrascht worden und zweitens wäre ihm etwas anderes eingefallen, als „wir müssen die Effizienz erhöhen, keine Frage.“

Michael Brecht, Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates von Daimler im Handelsblatt: „Wenn bei steigenden Stückzahlen die Ergebnisse schlechter werden, müssen wir die Effizienz erhöhen, keine Frage.“ Daimler AG, der Betriebsrat und der tendenzielle Fall der Profitrate weiterlesen

Europa 2019 – Das Ende der Bescheidenheit?

Der Exportüberschuss aus Deutschland ist seit vielen Jahren sehr hoch und beträgt inzwischen fast 300 Milliarden Euro: „Wir sind Exportweltmeister!“ Das Stabilitätsgesetz von 1967 schrieb etwas ganz anderes vor: Preisstabilität, Vollbeschäftigung, ausgeglichenen Außenhandel und angemessenes Wachstum. Die Folgen der andauernden Instabilität und des unausgeglichenen Außenhandels sind gravierend in Deutschland und in Europa. Europa 2019 – Das Ende der Bescheidenheit? weiterlesen

Wahlkampfunterstützung für Trump – Arbeitsplatzvernichtung in Niedersachsen

Die Personalkonzepte von Volkswagen nehmen langsam Gestalt an. In den Werken in Emden, Zwickau und Hannover sollen künftig nur noch Elektro-Autos gebaut werden. Verschiedene Medien berichten, dass in Emden und in Hannover 7.000 Arbeitsplätze wegfallen sollen – immerhin ein Drittel der etwa 20.000 Beschäftigten in diesen beiden Werken. Nicht in diese Zahl eingerechnet sind wegfallenden Arbeitsplätze im VW-Werk in Zwickau. Völlig zu Recht hat der Betriebsrat jetzt sein Veto eingelegt, als das Unternehmen  ein neues Werk in Südosteuropa errichten wollte.

Aber es mutet schon seltsam an, wenn der VW-Konzern gleichzeitig den Wahlkampf und die die Regierung des irren Trump in den USA sponsert: Wahlkampfunterstützung für Trump – Arbeitsplatzvernichtung in Niedersachsen weiterlesen

Von Zeit zu Zeit: Vollbeschäftigung?

„Wir leben in der besten aller Welten“, erzählen die Regierenden – und glauben das sogar; sie selbst leben ja überwiegend auch wie Maden im Speck. Tatsächlich: Das Sein bestimmt das Bewusstsein – bei den Herrschenden wie bei denen, denen nur Ungerechtigkeiten widerfahren und die auf diese Art und Weise veralbert werden. Brecht, etwas frei übersetzt: Belehrt von ungeduldigen Politikerinnen stehen die Armen und hören, dass die Welt die beste der Welten ist. Von Zeit zu Zeit: Vollbeschäftigung? weiterlesen