Ein Gebot der Vernunft: Industriepolitik in der Transformation!

Das Vermögen der fünf reichsten Personen in Deutschland ist in den letzten vier Jahren von 85 Milliarden Euro auf 150 Milliarden Euro gestiegen. Unter den 100 reichsten Personen auch aus der Auto- und Zulieferindustrie solche Namen wir Quandt, Klatten, Porsche, Piëch, Schaeffler, Bosch, Hueck, Flick, Voith, Stoschek und Benteler. Die Gewinnrücklagen der drei großen Automobilkonzerne Volkswagen, Mercedes und BMW betragen 250 Milliarden Euro. In der gleichen Zeit, in den zurückliegenden fünf Jahren, sind alle Renten und Löhne real gesunken, weil die Preissteigerungen höher waren als die Lohn- und Rentenerhöhungen.

Der Zusammenhang liegt auf der Hand, ist offensichtlich.

Ein Gebot der Vernunft: Industriepolitik in der Transformation! weiterlesen

Lohnverzicht sichert keine Arbeitsplätze!

Zur Klassenauseinandersetzung bei Volkswagen vor Abschluss eines neuen Tarifvertrages.

Im September platzte die erste Bombe: Der VW-Konzern will drei Werke schließen und 30.000 Personen aus der Belegschaft vor die Tür setzen. Besonders gefährdet sind die Werke in Osnabrück, Dresden und Zwickau. In Brüssel wird gegen den Widerstand der Arbeiter:innen ein Werk geschlossen, ohne dass vom deutschen Betriebsrat oder der IG Metall dagegen protestiert oder Solidarität mit den kämpfenden Kolleg:innen in Brüssel entwickelt würde. Neben dem massiven Personalabbau für alle VW-Werke drohen zudem Entgeltverluste in Richtung 20 Prozent und eine Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich für zehntausende Beschäftigte.

Lohnverzicht sichert keine Arbeitsplätze! weiterlesen

VW: Nächste Runde im Klassenkampf

Konzernvorstand bleibt unnachgiebig, ohne Einigung droht ab 2025 »Streikhammer«

Zur Tarifverhandlung am Montag malte das Management Untergangsszenarien: »Wir brauchen eine kurzfristig umsetzbare und nachhaltig wirkende Kostenentlastung«, sagte VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel. Kapazitäten und Fabrikkosten müssten sinken, dazu gehörten auch die Personalkosten. Die Verlagerung der Bulli-Fertigung aus Hannover und der Golf-Fertigung aus Wolfsburg wurde angedroht. Ein Angebot der IG Metall mit Lohnverzicht im Volumen von 1,5 Milliarden Euro sei ein guter Anfang, reiche aber nicht aus.

VW: Nächste Runde im Klassenkampf weiterlesen

Volkswagen – Abbau oder Umbau?

Vor drei Tagen war Betriebsversammlung bei VW in Wolfsburg – meine Gedanken wanderten zu einer Ausstellung von vor 12 Jahren: »Learning from Detroit« Nichts bleibt wie es ist. Wird Wolfsburg das neue Detroit, Schwaben das neue Ruhrgebiet?

Volkswagen – Abbau oder Umbau? weiterlesen