Es geht nicht nur anders, es fährt sich auch anders!
Der motorisierte Individualverkehr ist für einen großen Teil der Emissionen von Treibhausgas, Mikroplastik, Lärm und Stickoxiden verantwortlich. Schon in den 1990er Jahren forderten Umweltverbände und Gewerkschaft ein „Umsteuern, bevor es zu spät ist“.
Die IG Metall entwickelte konkrete Vorschläge: „Unser Ziel ist ein humanes, umweltverträgliches und effizientes Verkehrssystem. Das heute dominierende Auto muss als Bestandteil des integrierten Gesamtverkehrs neu konzipiert werden.“1 Anstelle des seit Jahrzehnten überfälligen sozial-ökologischen Umbaus der Autoindustrie hat ein Ausbau stattgefunden, ohne demokratische Legitimation, mit Milliarden-Subventionen: Die Produktion und der Export wurden massiv ausgeweitet, es wurde kein integriertes Verkehrssystem geschaffen, der Ausbau des ÖPNV hinkt weit hinter Bedarf und Notwendigkeit hinterher.
Ausweg aus der Autokrise: Pläne für die Zukunft der Fahrzeugindustrie weiterlesen