Nicht nur den Motor wechseln, sondern das System!

Skizze für einen Ausstieg aus dem Automobilismus. Der Schlüssel: Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Arbeitszeitverkürzung!

Noch vor Corona, Ende Juni 2019, fand der x-te «Autogipfel» im Kanzleramt statt. Thematische Schwerpunkte des informellen Austauschs waren «künftige technologische Herausforderungen für die Automobilindustrie in Deutschland, deren Wettbewerbsfähigkeit sowie die Auswirkungen des Wandels auf Arbeitswelt und Beschäftigung im Automobilsektor» (so das Bundeskanzleramt). An dem Ge­spräch nahmen die Kanzlerin, mehrere Minister, die Spitzen von Union und SPD sowie Vertreter der Automobilbranche und der Gewerkschaft teil; Umweltverbände und Verkehrsinitiativen sucht man bei dieser «Konzertierten Aktion Mobilität» vergeblich.

Nicht nur den Motor wechseln, sondern das System! weiterlesen

IG Metall Wolfsburg: Putsch oder Palastrevolte?

Die Wahl der neuen IGM-Geschäftsführung in Wolfsburg lief nicht nach Drehbuch!

Bei der VertreterInnenversammlung der Wolfsburger IG Metall am 8. September wählten die rund 200 Delegierten den langjährigen Gewerkschaftssekretär Flavio Benites zum Ersten Bevollmächtigten und Geschäftsführer. Favoritin und einstimmiger Vorschlag des Ortsvorstandes der Gewerkschaft war jedoch Ricarda Bier. Von Putsch war danach in der Presse die Rede, gelegentlich auch von Machtwechsel, was den Vorgang auch nur ungenau beschreibt. IG Metall Wolfsburg: Putsch oder Palastrevolte? weiterlesen

Tribunal gegen den VW-Konzern

Die Geschichte vergeht nicht, wie ein Blick in das Jahr 1971 zeigt. Die Geschichte hat den VW-Konzern eingeholt. Das SDAJ-Tribunal gegen den VW-Konzern im Dezember 1971 war seiner Zeit voraus. Erst heute hat der inzwischen weltgrößte Autokonzern sich bei denjenigen entschuldigt und ein wenig Entschädigung geleistet, die seinerzeit vom VW-Management in Brasilien ans Messer geliefert wurden.

Warum und seit wann ich mich mit der Automobilindustrie im Allgemeinen und mit Volkswagen im Besonderen beschäftige, wollte jüngst jemand von mir wissen.

Ein gewisser Ausgangspunkt war das „Tribunal“ gegen den VW-Konzern im Dezenber 1971 – vor fast 50 Jahren. Insbesondere die Geschichte des Konzerns mit der Gründung als Propaganda- und Rüstungsprojekt der Nazis, die Kumpanei von Volkswagen mit den Generalen der Militärdiktatur in Brasilien und den Schergen des Apartheidsystems in Südafrika empörten uns, gleichermaßen die Ausbeutung tausender Arbeiterinnen und Arbeiter in den prosperierenden Werken des expandierenden Unternehmens. Tribunal gegen den VW-Konzern weiterlesen

Drastische CO²-Reduktion ist dringend!

An einer drastischer Reduzierung von Emissionen und Feinstaub führt kein Weg vorbei! Verkehrsexperte Stephan Krull referierte im Sälzer Rathaus zur Verkehrs- und Mobilitätswende.


Auf Einladung der Sälzer Fraktionen der Linken, der SPD und der Grünen referierte der Verkehrsexperte, Gewerkschafter und Koordinator des Gesprächskreises „Zukunft Auto Umwelt Mobilität“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Stephan Krull im Ratssaal zum Thema Verkehrs- und Mobilitätswende.

Nach der Begrüßung wies Paul Weitkamp (Die Linke)darauf hin, dass es nicht um „Rezepte“ für die örtliche Situation gehe, sondern darum, „die derzeit herrschende Vorrangpolitik für den motorisierten Kraftverkehr zu hinterfragen“. Es sei „dringend, die fast schon überfällige Mobilitäts- und Verkehrswende energisch anzugehen“, ergänzte Michael Sprink (SPD). Drastische CO²-Reduktion ist dringend! weiterlesen

Volkswagen Aktionärsversammlung: Zwischen Knast und Höhenflug

Am 30. September fand die Aktionärsversammlung des Volkswagen-Konzerns statt; fast überlagert von der Eröffnung des Prozesses gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler.

Hunderttausendfache Täuschung, Falschbeurkundung und strafbare Werbung – so lauten die Vorwürfe gegen Stadler im Zusammenhang mit dem Abgasbetrug. Am 11. Juni 2018 rückten frühmorgens Ermittler bei ihm zu Hause an und nahmen ihn fest: wegen Verdunklungsgefahr. Stadler war Intimus von Großaktionär und Aufsichtsratsboss Ferdinand Piëch und Verbündeter von VW-Vorstandschef Martin Winterkorn, der sich ebenfalls zwei Anklagen gegenübersieht. Der Prozess gegen Stadler findet im Hochsicherheitsgerichtssaal im Tiefgeschoss der Justizvollzugsanstalt Stadelheim statt. Volkswagen Aktionärsversammlung: Zwischen Knast und Höhenflug weiterlesen

Wider die Aussetzung von Grundrechten

Eine Krankheit – eine Ursache – ein Heilmittel, das reicht als Begründung nicht aus. Die Pflichten und Lasten sind sehr ungleich verteilt. Für eine neue, eine andere Normalität!

Im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Bundesregierung und der Landesregierungen gibt es teils und zeitweise eine massive Einschränkung von Grundrechten. Diese Einschränkungen müssen ständig einer Überprüfung und einer Kritik unterzogen werden. Gegen unnötige oder überzogenen Einschränkungen muss politisch und auf der Straße widersprochen werden. Wider die Aussetzung von Grundrechten weiterlesen